WEB ANALYTICS - Erklärungen und Einblicke Teil 1
Will man seine Besucher charakterisieren, liegt die Frage nach dem „Wer“ sehr nahe. Demografische Angaben wie Geschlecht und Alter können in Analytics nur mit Einschränkungen erhoben werden, sollten aber z. B. für die Planung von Werbekampagnen unbedingt beachtet werden.

Wer besucht mich?
Nutzertyp
Neue oder wiederkehrende Nutzer zu identifizieren und ihr Verhalten zu unterscheiden, kann wichtige Erkenntnisse bringen. Hier heißt „wiederkehrend“, dass die Seite im gleichen Browser und auf dem gleichen Gerät schon besucht wurde. Wird ein neuer Browser (oder ein neues Gerät) benutzt oder löscht ein Nutzer seine Cookies, entsteht ein neuer Nutzer.
Anzahl an Sitzungen
Genauer als der Nutzertyp ist die Dimension „Anzahl an Sitzungen“, da wiederkehrende Nutzer genauer eingestuft werden. Hier wird jedoch wieder die Anzahl der Sitzungen in einem Browser gezählt.
Sprache
Spracheinstellungen der Nutzer sind durch den „Vote for Trump“-Spam in den Fokus gerückt. Für multilinguale Seiten wichtig, jedoch muss die Spracheinstellung nicht mit der Muttersprache bzw. der gesprochenen Sprache übereinstimmen.
Land
Land des Besuchers – für multilinguale Seiten besonders wichtig.
Stadt
Stadt des Besuchers – Hier ist der Haken, dass z. B. bei Geräten in einem Firmennetzwerk der Standort des Providers übermittelt werden kann.
Geschlecht/Alter
Demografische Angaben zieht sich Google aus verschiedenen Drittanbieter-Cookies zusammen. Um diese in Analytics zu sehen, muss jedoch im Code die Zeile „ga(‚require‘, ‚displayfeatures‘);“ eingebunden werden.

Warum werde ich besucht?
Keyword/ Suchanfrage
Keywords und Suchanfragen können in Analytics aus Google AdWords/Google Ads/Google Search Console über die jeweilige Integration importiert werden. Wichtig: Man kann die Adwords-Keywords nicht in jeden Bericht hineinladen. Die Search Console-Suchanfragen können gar nicht als sekundäre Dimension angezeigt werden. Um die Suchanfragen und Keywords zu analysieren, sollte man besser mit Adwords und Search Console direkt arbeiten.

Welche Unterseiten werden besucht?
Seite Zielseite Zweite Seite Vorheriger Seitenpfad |

Über welchen Kanal werde ich besucht?
Quelle, Medium, Quelle/ Medium
Man kann sich in die Berichte die Quelle, das Medium oder zusammen Quelle/Medium einblenden. Für einen schnellen Überblick genügt „Medium“. Bei „Quelle“ allein sollte u. a. beachtet werden, dass Google Traffic nicht nach organisch und paid unterschieden wird. Daher ist die Kombination meistens vorzuziehen.

Mit welchem Gerät werde ich besucht?
Gerätekategorie Browser Browserversion Bildschirmauflösung |
Mit welchem Effekt werde ich besucht?
Nutzer/Sitzungen/Seitenaufrufe
Jeder Browser eines Gerätes wird in Analytics als einzelner Nutzer ausgewertet. Eine Sitzung ist ein Besuch von einem Nutzer. Die Sitzung wird nach 30 Minuten Inaktivität als beendet gewertet. Seitenaufrufe sind alle Seiten, die ein Nutzer während einer Sitzung aufruft.
Einstiege vs. %-Ausstiege
Einstiege und Ausstiege im Bericht „Alle Seiten“ sollten NICHT zusammen ausgewertet werden. Einstiege bitte zusammen mit der Absprungrate auswerten, %-Ausstiege für sich allein oder zusammen mit Seitenaufrufen analysieren.
Absprungrate
Die Absprungrate ist ein heiß diskutierter Messwert in der Webanalyse. Falls nicht anders konfiguriert gibt sie an, wie viele der Nutzer sich keine zweite Seite angesehen haben. In vielen Fällen ist das sehr wichtig zu wissen. Bei einigen Websites ist es jedoch gar nicht wichtig, dass der Nutzer weiterklickt. Ein Blogartikel z. B. hat oft eine hohe Absprungrate, weil ihn die Nutzer lesen und dann wieder gehen.
Durchschnittliche Sitzungsdauer/Besuchszeit auf der Seite
Bedingt durch die Funktion des Analytics Trackings gibt es bei der Besuchszeit vor allem zwei Dinge zu beachten:
1. Die Zeit aller Abspringer wird als 0 Sekunden aufgezeichnet.
2. Die Zeit auf der letzten Seite einer Sitzung vor dem Ausstieg wird ebenfalls nicht aufgezeichnet. Wenn man also die Dauer analysiert, sollte man sich bewusst sein, dass die Abspringer den Durchschnitt massiv nach unten ziehen, und dass die letzte Seite nicht enthalten ist.
Abschlüsse für Zielvorhaben X/Conversion-Rate für Zielvorhaben X
Mit einem Event-Tracking kann man die Besuchszeit als Zielvorhaben definieren und umgeht die Problematik der Sitzungsdauer (mind. 10/30/60 Sekunden auf der Seite). Mit den Microzielen ist es möglich, das Verhalten nach individuellen Kriterien zu bestimmen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschwindigkeitsoptimierung von WooCommerce – Teil 1
Geschwindigkeitsoptimierung von WooCommerce: 24 Möglichkeiten zum schnelleren Laden eines langsamen...
Read MoreWebanalytics Software – eine Übersicht – WebAnalytics Teil 3
WEB ANALYTICS – eine Übersicht – Teil 3 Matomo Matomo...
Read MoreGoogle Analytics 360 vs. Freee – WebAnalytics Teil 2
WEB ANALYTICS – Google Analytics – Teil 2 Hit Count...
Read MoreEine Einführung und Übersicht – WebAnalytics Teil 1
WEB ANALYTICS – Erklärungen und Einblicke Teil 1 Will man...
Read MoreDu brauchst Unterstützung?

CEO Unicorn SEO
